 |
http://austrian-geocacher.com Diskussion übers Geocaching in Österreich, den Such(t)sport mit dem GPS
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
9 Summits - brauch ma des? |
Unbedingt! Nur ins Gipfelbuch eintragen war mir immer schon zu fad. |
|
33% |
[ 3 ] |
Keinesfalls! Viel zu gefährlich und anstrengend. |
|
0% |
[ 0 ] |
Ist mir wurscht! |
|
66% |
[ 6 ] |
|
Stimmen insgesamt : 9 |
|
Autor |
Nachricht |
GPearl
Anmeldungsdatum: 01.11.2003 Beiträge: 40 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 26.05.2004, 20:38 Titel: 9 Summits - bitte um feedback |
|
|
Analog zu den 7 Summits, den sieben höchsten Gipfel der Kontinente, gibt es auch die 9 Summits, die neun höchsten Gipfel der Bundesländer. Ich würde gerne auf jedem dieser Gipfel einen Cache deponieren. Das ganze ist kein unproblematisches Unterfangen und wirft es einige Fragen auf.
Die grundlegendste: welcher Berg ist der höchste Gipfel welches Bundeslandes? Da gibt es ja die unterschiedlichsten Auffassungen. Ich stelle einmal folgenden Vorschlag zur Diskussion:
Wien.............................Hermannskogel, 543m
Burgenland....................Geschreibenstein, 884m
Niederösterreich.............Schneeberg, 2076m
Steiermark.....................Hoher Dachstein,2996m
Oberösterreich................Großer Priel, 2514m
Salzburg.........................Großvenediger, 3674m
Kärnten..........................Großglockner, 3798m
Tirol...............................Wildspitze, 3772m
Vorarlberg......................Piz Buin, 3316m
Jetzt wird es natürlich einen Aufschrei der Oberösterreicher geben, die den Dachstein für sich reklamieren. Und der Großglockner gehört bekanntlich seit je her den Tirolern.
Gleich vorweg - die obige Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit, es ging mir viel mehr darum, die interessantesten Berge dabei zu haben. Und irgendwie muss man die ja aufteilen.
Ein weiteres Problem stellt die Versteckmöglichkeit dar. Ich war auf allen genannten Gipfeln zumindest einmal schon oben und weiß daher, dass es z.B. auf der Wildspitze oder auf dem Großvenediger unmöglich ist, auf dem Gipfel selbst etwas zu deponieren. Auch glaube ich nicht, dass es vertretbar ist, z.B. auf dem Großglockner Leute in Gefahr zu bringen, indem man sie animiert, den Gipfel, auf dem sehr wenig Platz ist und der nach allen Seiten steil abfällt, nach etwas abzusuchen. In beiden genannten Fällen könnte man ein sicheres Versteck möglichst nahe beim Gipfel wählen.
Nächstes Problem: die Cachewartung. Kann ich mir am Hermannskogel oder Schneeberg noch gut vorstellen. Aber wie oft es mich freut, auf den Piz Buin oder Großvenediger (der is besonders fad) zu gehen, weiß ich nicht.
Weiter: Manche dieser Caches werden nicht zu allen Jahreszeiten erreichbar sein, ev. zeitweise sogar gefährlich (Lawinen im Frühjahr, etc.).
Ausserdem schließt man gleich einmal alle Cacher, die nicht so bergtauglich sind, aus. Gibt es überhaupt genug Leute die sowas machen wollen/können?
Andererseits: ich könnte mir gut vorstellen, dass es für viele eine große Herausforderung darstellen würde, alle diese Caches zu loggen und dabei gleich auch noch auf den höchsten Bergen Österreichs zu stehen. Und man muss wirklich kein Ausnahmeathlet sein, um diese Gipfel zu bezwingen. Am technisch anspruchsvollsten ist sicher der Großglockner, wobei hier eher die Menschenmassen eine Gefahr darstellen. Für ihn, für den Großvenediger, die Wildspitze und für den Piz Buin braucht man Gletscherausrüstung. Alle anderen sind ohne Zusatzausrüstung begehbar.
Bin schon neugierig auf das feedback!
Bei weitgehender Zustimmung würde ich demnächst zumindest den Ostteil Österreichs bestücken. Natürlich kann man das Ganze auch als Gemeinschaftsprojekt andenken - also falls Interesse besteht, wären Cacher aus den Bundesländern herzlich eingeladen, sich an dem Projekt zu beteiligen. _________________ Alles wird gut - der Sohn gibt sein Bestes!
(Ostbahnkurti) |
|
Nach oben |
|
 |
Taurus_One
Anmeldungsdatum: 13.11.2003 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 26.05.2004, 21:24 Titel: |
|
|
Eine super Idee!!! |
|
Nach oben |
|
 |
gebu
Anmeldungsdatum: 24.10.2003 Beiträge: 41 Wohnort: Wien/Weiz
|
Verfasst am: 26.05.2004, 22:45 Titel: |
|
|
Also mir würds gefallen
Am Grossglockner kann ich mir im Gipfelbereich allerdings keinen Cache vorstellen, der wäre im Sommer nämlich besser bewacht als der Steffl-Cache. Da würde sich die Heiligenbluterseite vom Kleinglockner schon eher anbieten - viele Festspalten und kaum rastende/wartende Bergsteiger.
Wegen der Cachewartung würde ich mir echt keine Sorgen machen, wer auf den Glockner geht und dann zwider ist weil er keinen Cache gefunden hat, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen. Du kannst in der Cachebeschreibung ja angeben, daß - falls der Cache unterm Schnee vergraben oder verschollen ist - auch Photos mit GPS & Gipfelkreuz als Log angenommen werden. |
|
Nach oben |
|
 |
cezanne
Anmeldungsdatum: 23.10.2003 Beiträge: 227 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 26.05.2004, 23:45 Titel: Re: 9 Summits - bitte um feedback |
|
|
GPearl hat folgendes geschrieben: |
Bin schon neugierig auf das feedback!
Bei weitgehender Zustimmung würde ich demnächst zumindest den Ostteil Österreichs bestücken.
|
Vorweg: Ich finde die Idee interessant, und es waere reizvoll wenn Du sie umsetzt. Wenn ich Dich recht verstehe, kann man die Caches ja auch einzeln besuchen und loggen, oder? Dann sehe ich ueberhaupt kein Problem. Wem es in den Kram passt, der besucht den einen oder anderen Cache, und die besonders Ambionierten, die auch die Faehigkeiten dazu besitzen, viele bis alle.
Meine persoenlichen Faehigkeiten erlauben wohl nur die ersten 3 (vielleicht noch O-Oe, das weiss ich ohne Recherche nicht), aber das tut nichts zur Sache. Was die Besucherzahl betrifft, habe ich auch keine Bedenken: Es gibt auch genug Caches in weit tieferen Gefielden, die nicht von den grossen Massen besucht werden, und mitunter ziehen hohe bekannte Berge sogar mehr Cacher an als irgendeine unbekannterere niedrigere Stelle. (Der Cache auf der Zugspitze z.B. ist sehr beliebt.)
An Deiner Umfrage kann ich nicht teilnehmen, weil Du keine Variante anbietest, die auf mich passt, was ich ein wenig schade finde.
Viel Auswahl bietest Du ja nicht gerade an.
Cezanne |
|
Nach oben |
|
 |
sun4fun
Anmeldungsdatum: 23.10.2003 Beiträge: 31 Wohnort: Villach
|
Verfasst am: 27.05.2004, 11:21 Titel: Kein Gipfelstürmer |
|
|
Ich bin kein Gipfelstürmer, finde die Idee aber grundsätzlich interessant. Sehr viele Menschenkinder werden diese Caches dann wohl nicht suchen gehen, aber die Wenigen freuen sich vielleicht?
Bin neugierig, ob diese Idee verwirklicht wird.
Happy geocaching
sun4fun |
|
Nach oben |
|
 |
BalkanSabranje
Anmeldungsdatum: 02.01.2004 Beiträge: 145 Wohnort: Linz (Balkan)
|
Verfasst am: 29.05.2004, 20:20 Titel: Re: 9 Summits - bitte um feedback |
|
|
GPearl hat folgendes geschrieben: | Burgenland....................Geschreibenstein, 884m
|
Mit ie bitte. Sonst wie oben: bei drei bis vier kann ich mir ein Log vorstellen, die anderen Gipfel werden mich nicht sehen.
BS/2 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
gavriel
Anmeldungsdatum: 23.10.2003 Beiträge: 246 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.05.2004, 23:28 Titel: Re: 9 Summits - bitte um feedback |
|
|
BalkanSabranje hat folgendes geschrieben: | Sonst wie oben: bei drei bis vier kann ich mir ein Log vorstellen, die anderen Gipfel werden mich nicht sehen.
|
Geht mir ähnlich: die um Wien sind kein Problem. Der Priel ist nicht schwer, aber nicht grad ums Eck.
Gavriel |
|
Nach oben |
|
 |
PlanetEarth
Anmeldungsdatum: 28.10.2003 Beiträge: 180 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.05.2004, 01:07 Titel: Gschriebenstein |
|
|
Der Gschriebenstein würde mich reizen, alle anderen dzt. weniger. Sind in erster Linie Mode-Berge und da will ich nicht unbedingt rauf...
Meine Euro 0,02, PlanetEarth _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gert
Anmeldungsdatum: 23.10.2003 Beiträge: 137 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 30.05.2004, 09:28 Titel: |
|
|
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich erst auf einem der obigen Berge war (und das ist auch noch der Geschriebenstein...). Dort gibt es auf ungarischer Seite aber schon einen Cache. Siehe auch hier.
Falls die OÖ-Cacher den Dachstein für sich beanspruchen sollten, kann ich noch zwei weitere "höchste" Berge in der Steiermark vorschlagen.
Den Grimming, obwohl "nur" 2350m hoch, hat man ihn lange für den höchsten Berg der Steiermark gehalten und hat immer noch den Beinamen "Mons Styria altissimus" (oder so ähnlich, fragt's wen der in der Schule Latein lernen durfte).
Die Hohe Wildstelle (auch Hochwildstelle genannt) 27xx m hoch, das ist der höchste Berg, der "ganz" in der Steiermark steht und den wir nicht mit anderen Bundesländern "teilen" müssen, wie den Dachstein oder den Golling.
Ansonsten halte ich die Idee für gut. Allerdings ob ich viele der Caches heben würde, möchte ich bezweifeln - hauptsächlich wegen der Entfernung.
Gert _________________ Are we having fun yet? |
|
Nach oben |
|
 |
BalkanSabranje
Anmeldungsdatum: 02.01.2004 Beiträge: 145 Wohnort: Linz (Balkan)
|
Verfasst am: 30.05.2004, 18:50 Titel: |
|
|
Gert hat folgendes geschrieben: | Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich erst auf einem der obigen Berge war (und das ist auch noch der Geschriebenstein...).
Falls die OÖ-Cacher den Dachstein für sich beanspruchen sollten, kann ich noch zwei weitere "höchste" Berge in der Steiermark vorschlagen.
Den Grimming, obwohl "nur" 2350m hoch, hat man ihn lange für den höchsten Berg der Steiermark gehalten und hat immer noch den Beinamen "Mons Styriae altissimus" (oder so ähnlich, fragt's wen der in der Schule Latein lernen durfte).
Gert |
Contra domum (??) gesprochen (mir gehts da trotz 6 Jahren Latein ähnlich wie Gert: Romani eunt domus ) bin ich auch für den Grimming, dann hätte ich ebenso neben dem Geschriebenstein noch einen zweiten "Landeshöchsten".
BS/2 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gert
Anmeldungsdatum: 23.10.2003 Beiträge: 137 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 31.05.2004, 08:25 Titel: |
|
|
BalkanSabranje hat folgendes geschrieben: | [...]bin ich auch für den Grimming[...] |
Hatte ich vorher vergessen: Falls der Grimming ernsthaft in Erwägung gezogen wird, bitte mit Zeith absprechen, er hat(te) da evtl. Pläne.
Gert _________________ Are we having fun yet? |
|
Nach oben |
|
 |
|
 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB 2.0.6 © 2001, 2002 phpBB Group
|